Fundamentalanalyse Wertpapiere (Schwerpunkt: Aktien)
Lernziel:
Wie funktioniert die Börse? Im 1- bis 4 Tages-Seminar (Vereinbarung) lernen die Teilnehmer börsenrelevante Information zu finden und diese auszuwerten, Wertpapierstudien richtig zu interpretieren und die wichtigsten Theorien zur Funktionsweise der Börse kritisch zu hinterfragen.
Zielgruppe:
Privatkunden, Wertpapier- und Kreditanalysten, Portfoliomanager, Anlageberater, Wirtschaftsjournalisten
Gehaltene Termine:
Deutsche Bank, Bankakademie Danzig, Akademie Rheinischer Genossenschaften Rösrath, vbb Frankfurt, apano akademie Dortmund, VHS Düsseldorf, Köln, Krefeld, Brühl, ANX Moskau
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Die Börsenakteure (Anleger, Emittenten, Banken, Research und Medien, Aufsicht)
- Makroresearch (Top down, bottom up, Frühindikatoren, Prognosen, BIP-Wachstum, Zinsen, Währung, Konjunktur- und Börsenzyklen, Megatrends)
- Interdependenz der Kapitalmärkte (Anlageklassen: Aktien, Renten, Rohstoffe)
- Branchenresearch
- Mikroresearch (betriebswirtschaftliche Analyse)
Informationsbeschaffung
Analyse und Prognose mit Hilfe mikroökonomischer Kennzahlen
Rechnungslegungssysteme: HGB versus IFRS (Stärken und Schwächen)
Klassische Kennzahlen der Aktienanalyse
Moderne, angelsächsische Kennzahlen der Aktienanalyse
Sonstige qualitative Kursbildungsfaktoren (Indexaufnahmen, Fusionen, Aktienrückkauf)
Sonderkennzahlen bei Banken- und Versicherungsaktien - Börse und Psychologie (Beispiele)
- Grundlagen der Charttheorie
- Zusammenfassung
Nachtrag:
Das stark praxisorientierte Seminar kann unterschiedlich detailliert gestaltet werden und dauert je nach Inhaltstiefe 1 bis 4 Tage. Die Teilnehmer lernen hier qualifizierte Wertapierstudien über Einzelaktien richtig zu interpretieren und diese selbst zu schreiben. In einem Musterbeispiel (Börsenspiel) wird die Aussagekraft des gelernten analytischen Instrumentariums getestet.
Quellen / Arbeitsunterlagen:
Eigene Arbeiten des Referenten (vgl. Schriften): 1. Kennzahlen in der Aktienanalyse, Gabler 2010; 2. Konjunktur und Kapitalmarkt; 3. Psychologie und Aktienmarkt; 4. Börse – doch kein Buch mit sieben Siegeln; 5. Charttechnik – seriöse Theorie oder Hokus Pokus? sowie zahlreiche praktische Beispiele aus Fachmedien (Presse, Internet).
Weitere Einträge aus diesem Bereich: